"Mittagsschlaf mit Murmeltier" ist bereits mein zweites Buch von Jürgen Teipel. Bereits sein Debüt "Unsere unbekannte Familie" habe ich sehr gem#ocht - Meine Rezension dazu findet ihr hier. Dieses Buch folgt dabei dem gleichen Prinzip: Menschen aus unterschiedlichen Ländern und Regionen erzählen ihre bemerkenswerten Erlebnisse mit verschiedenen Tieren. Egal ob das Waldrappe, Hunde, Ziegen oder... Weiterlesen →
Mit dem Herzen siehst du mehr – Aljoscha Long & Ronald Schweppe
"Achtsam zu sein bedeutet, mit allen Sinnen in die gegenwärtige Erfahrung einzutauchen. Ohne Wenn und Aber, ohne all die wertenden und überflüssigen Kommentare, die unser Denken unseren Erfahrungen hinzufügt" Achtsamkeit ist in den letzten Jahren irgendwie eine Bewegung geworden. Das Annehmen und Fühlen der eigenen Gedanken wird von allen Seiten propagiert und auch gelebt. Es... Weiterlesen →
3 Bücher über Trauer
Wenn ein geliebter Mensch oder ein Tier uns für immer verlässt, dann ist dort eine schreckliche Lücke. Der Prozess der Trauer ist dabei etwas unheimlich individuelles. Es gibt keine Strategie, Trauer lässt sich nicht in ein Schema drücken. Für manche geht es ganz schnell, wie bei einem Pflaster - andere tragen die Trauer ein Leben... Weiterlesen →
Die Spur des Schweigens – Amelie Fried
Der neue Roman von Amelie Fried handelt von der Journalistin Julia, die sich nach der großen Story sehnt. Als sie einem Hinweis auf Machtmissbrauch und sexuelle Übergriffe an einem renommierten Forschungsinstitut nachgeht, gerät sie schnell in den Strudel aus Schweigen und Vertuschung. Doch sie kann die Neugier nicht abwenden und gräbt immer weiter. Als sich... Weiterlesen →
Die „Izara“ – Reihe von Julia Dippel
Dieses Jahr begann lesetechnisch für mich mit der Fantasy Reihe "Izara" von Julia Dippel. In fünf Büchern wird eine Geschichte aus Action, Spannung und Liebe erzählt. Die Hauptperson ist Ariana, die zunächst eine normale Schülerin am Lyzeum in ihrer Heimatstadt zu sein scheint. Doch durch einen Zufall wird ihr wahres Ich offenbart. Sie ist nämlich... Weiterlesen →
„Bewusstheit“ – Christian Bischoff
Bücher zum Thema "Persönlichkeitsentwicklung" haben in der letzten Zeit immer mehr in mein Leben gefunden. Aus keinem anderen Genre kann ich so viel Motivation und Positivität ziehen, wie aus diesen Büchern.Es ist jedes Mal faszinierend wie sehr dieses Thema meinen Kopf zum Rauchen bringt und ich jedes Mal etwas anderes und neues mitnehmen kann.Das letzte... Weiterlesen →
Lesen bildet, oder?
Lesen, das ist der Sport der Intellektuellen, der Gebildeten - so scheint es zumindest. Wer sich mit Wörtern umgibt erntet meist Kommentare in ebendiese Richtung. Denn wer seine Zeit in Bücher investiert und nicht anderweitig "vergeudet", wirkt auf den ersten Eindruck sehr geerdet, sehr weltgewandt. Ein gut gefülltes Bücherregal wirkt imposant. Die stille, geschäftige Atmosphäre... Weiterlesen →
Bye, 2020
Viele empfinden dich als schlimmes Jahr, als ein Jahr der verpassten Möglichkeiten. Ein Jahr, das uns ausgebremst hat.Doch kehren wir unsere Gedanken einmal um, dann kann jeder etwas gutes aus diesem Jahr mitnehmen. Es ist gut, dass Missstände in unserer Gesellschaft und in unserer Lebensweise so präsent waren wie nie.Psychische Krankheiten, Gewalt in Familien, Black... Weiterlesen →
Zwei Opfer – keine Verbindung – eine Waffe
So ist die Ausgangssituation im neuen Kriminalroman von Charlotte Link. In "Ohne Schuld" befinden wir uns mit Agentin Kate Linville wieder in England. Die Vermittlerin befindet sich gerade im Zug Richtung York, als Schüsse die Fahrt in ein entspanntes Wochenende zerstören. Die Frau auf die gezielt wurde kann sich, gemeinsam mit Kate, in der Zugtoilette... Weiterlesen →
Die Nachbarin – Feind von nebenan
Deine Nachbarn, Menschen mit denen du jeden Tag Seite an Seite lebst. Tag und Nacht. Du kannst ihr Leben hören, aber selten sehen.
Die Heilkraft der Tiere – Wie der Kontakt mit Tieren uns gesund macht
Tiere - die besseren Menschen, diesen Ausspruch kennt man. Aber warum ist das so?
Plastikfrei – einfach?
Ein Leben ohne Plastik - klingt kompliziert, aufwendig, teuer? Ganz im Gegenteil!